Die Lebenshilfe Ostallgäu
10. April | Tag der Geschwister
Die meisten Kinder in Deutschland wachsen mit einem Bruder oder mit einer Schwester auf. Viele prägt das ein Leben lang. Sie können nerven, man kann sich richtig mit ihnen zoffen, meistens hat man sie aber doch richtig lieb: die eigenen Geschwister. Jedes Jahr am 10. April wird der Welttag der Geschwister gefeiert.
Wir machen zu diesem Tag auf besondere Geschwisterbeziehungen aufmerksam. Denn wenn Kinder einen Bruder oder eine Schwester mit einer Behinderung haben, prägt das oft ihr ganzes Leben. In der Familie steht die Tochter oder der Sohn mit Behinderung meist im Vordergrund, die Geschwister ohne Behinderung müssen häufig zurückstecken. Und schaffen es Eltern im hohen Alter nicht mehr, sich um die Belange ihrer mittlerweile erwachsenen Kinder mit Behinderung zu kümmern, übernehmen in der Regel die Geschwister diese Verantwortung.
Wir haben zum Welttag ein paar besondere Geschwisterpaare der Lebenshilfe Ostallgäu begleitet. Dabei entstand zum Beispiel das Portrait der Dopfer-Brüder, die wir am See getroffen haben. Auch haben wir zwei erwachsene Schwestern in Kaufbeuren und einen kleinen Held und seine große Schwester in Lengenwang besucht. Und eine große Schwester erzählte uns vom großartigen Gefühl, den eigenen Bruder auf dem Weg zu mehr Selbstbestimmung zu begleiten.