Harl.e.kin-Nachsorge

.

Die Unterstützung zu Hause
In Hausbesuchen gehen die Harl.e.kin-Mitarbeiterinnen auf die konkreten Fragen und Anliegen der Mütter/Eltern ein, damit Unsicherheiten in der Pflege und im Umgang mit ihrem Kind wie auch Ängste um die Entwicklung von Anfang an Beachtung und fachkompetente Beratung finden.
Elternkompetenzen stärken
Frühgeburt und Krankheit stellen hohe Anforderungen an Kind und Eltern. Anspannung und Ängste können das natürliche Miteinander von Kind und Eltern hemmen. Ziel der Harl.e.kin-Nachsorge ist, die Mütter/Väter in ihrer Elternrolle so zu stärken, dass sich trotz der erlebten Belastungen eine stabile Bindung als beste Basis für eine positive weitere Entwicklung aufbaut.
Das Harl.e.kin-Team Kaufbeuren
Drei Kinderkrankenschwestern der Kinderklinik und eine Mitarbeiterin der Frühförderstelle Kaufbeuren stehen für die direkte Beratung und Begleitung der Familien mit medizinisch-pflegerischem und pädagogisch-psychologischem Fachwissen zur Verfügung. Die Koordinatorin Cornelia Schunke ist Ansprechpartnerin für alle übergeordneten Fragen.

So erreichen Sie uns:
Harl.e.kin-Nachsorge
Kinderklinik am Klinikum Kaufbeuren
Claudia Eichinger, Stefanie Ugurlu, Manuela Gruß
Dr.-Gutermann-Str. 2
87600 Kaufbeuren
Tel. 08341 42-2207
Frühförderstelle der Lebenshilfe Kaufbeuren
Andrea Wierschbitzki
Irseer Str. 1
87600 Kaufbeuren
Tel. 08341 9003-38
Koordination der Harl.e.kin-Nachsorge
Cornelia Schunke
Dr.-Gutermann-Str. 2
87600 Kaufbeuren
Tel. 017618700942
harlekin-nachsorge@kliniken-oal-kf.de

Die Harl.e.kin-Nachsorge Kaufbeuren ist Teil eines Nachsorgemodells für früh- und risikogeborene Kinder und ihre Eltern in Bayern, das seit 2003 besteht und inzwischen an 26 Standorten in Bayern Kinderkliniken und Frühförderstellen vernetzt. Sie wird vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert und durch Spenden gesichert. Für die Familien ist die Harl.e.kin Nachsorge kostenlos. Der Name Harl.e.kin geht auf das Pilotprojekt an der Kinderklinik München-Harlaching (Harlaching – Eltern - Kind) zurück.
Spendenkonto Stichwort »Harl.e.kin-Nachsorge« bei der Lebenshilfe Ostallgäu
IBAN: DE48 7345 0000 0000 014795
BIC: BYLADEM1KFB
Sparkasse Kaufbeuren
Jede Spende wird direkt für die Betreuung der Familien eingesetzt, für die Finanzierung der Hausbesuche und die Fahrtkosten zu den Familien.
Informationen zur Harl.e.kin-Nachsorge in Bayern finden Sie unter www.harlekin-nachsorge.de